Die gute Nachricht:


„Konflikte können gelöst

werden - gemeinsam.“

 

 

 

Wie Mediation dabei helfen kann,

wieder in den Dialog zu kommen.

Menschliche Begleitung in Coaching und Mediation

Dein Weg zu Wachstum und Konfliktlösung

In einer Welt, in der Herausforderungen allgegenwärtig sind, ist menschliche Begleitung von unschätzbarem Wert. Bei Silent Waves verstehen wir die Bedeutung von persönlicher Unterstützung, um sowohl individuelles Wachstum zu fördern als auch Konflikte konstruktiv zu lösen.

Coaching: Wir bieten dir einen vertrauensvollen Raum, um deine Potenziale zu entfalten, deine Ziele zu definieren und Hindernisse zu überwinden. Unsere systemischen Coaches begleiten dich auf diesem Weg, indem sie dir helfen, Klarheit zu gewinnen, deine Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Mediation: Konflikte sind ein schwieriger, aber natürlicher Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens. Doch sie bergen auch das Potenzial für Wachstum und neue Perspektiven. Unsere erfahrenen Mediatoren unterstützen dich und die Konfliktparteien dabei, einen konstruktiven Dialog zu führen, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden.

Bei Silent Waves steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir sind überzeugt, dass echte Veränderung und nachhaltige Konfliktlösung nur durch eine wertschätzende und individuelle Begleitung möglich sind. Entdecke, wie wir dich auf deinem Weg unterstützen können.

Systemisches Coaching

individuelles coaching

Individuelle Begleitung

Bedarf
Persönliche Themenbereiche, Rollenverständnis, Konflikte, systemische Ordnung

Arbeitsweise
Virtuell & Persönlich

Team-Coaching

Teams

Bedarf
Konflikte, Dysfunktionen, Resilienz, Wertesysteme, Rituale, Zusammen-arbeitsmodelle, Wirken im agilen Umfeld

Arbeitsweise
Virtuell & Persönlich

FührungsCoaching

Individuelle Begleitung

Bedarf
Positionierung, Rolle & Leadership, Begleitung von Young Professionals und etablierten Führungskräften

Arbeitsweise
Virtuell & Persönlich

Wie wir grundsätzlich arbeiten

Das Coaching von Silent Waves stellt die Perspektive des Coachees, der Person, die ein Coaching wahrnimmt, in seinem jeweiligen Bezugs- und Handlungssystem in den Mittelpunkt. Im Coaching selbst werden zunächst die Ziele in der Auftragsklärung reflektiert und im Gespräch unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Elemente Lösungen entwickelt.

Das Coaching kann nach Bedarf auch Aspekte des Mentorings enthalten, das heißt der Coach unterstützt beratend im Erfahrungsaustausch mit dem Coachee die Lösungsfindung.

Sollten im Coachingprozess Konflikte zu Tage treten, was je nach Fall und Kontext immer wieder passieren kann, können wir mit unseren Mediatoren diese Konflikte begleiten und danach das Coaching fortsetzen. Das ist ein Mehrwert für unsere Kunden und Klienten, den wir in der Kombination Coaching und Mediation unter dem Dach von Silent Waves anbieten.

Der vorherig beschriebene Ansatz und der Mediationsaspekt im Konfliktfall gilt auch für die Arbeit mit Gruppen und Teams.

Wir sind ausgebildet, zertifiziert und arbeiten nach dem Standard des DBVC Deutscher Bundesverband Coaching e.V.

Individuelle Begleitung im Coaching

Coaching von Teams und Gruppen

Mediation & Konfliktberatung

Konflikte lösen - Gemeinsam!

Silent Waves: Mediation für nachhaltige Lösungen

Jeder Konflikt ist es wert, betrachtet zu werden.

Denn wir sind der Überzeugung, dass Konflikte gelöst werden können – gemeinsam im Dialog zwischen den Konfliktparteien.

Wir gehen auch davon aus, dass die Konfliktparteien am besten wissen, was es in dieser Situation braucht – sie sind sozusagen die Experten für ihren Konflikt und dessen individueller Lösung.

Die Konfliktsituation verhindert aber oftmals einen konstruktiven Austausch miteinander.

Deshalb nutzen wir die Mediation, ein außergerichtliches Verfahren, um die betreffenden Parteien in einem vertraulichen Raum und durch einen strukturierten Ansatz wieder an einen Tisch in den gemeinsamen Dialog zu bringen. Unser Ziel dabei ist, die beteiligten Menschen zu befähigen, in eine lösungsorientierte Kommunikation einzutreten, die sie in die Lage versetzt, die bestmögliche Entscheidung für alle Parteien zu treffen.

Miteinander – Eigenverantwortlich – Selbstgeregelt – Allparteilich – Nachhaltig

*Die Mediation durch Silent Waves und seine akkreditierten Mediatoren erfolgt nach dem deutschen Mediationsgesetz, den Ausbildungsinhalten nach §5 und der Zertifizierungsverordnung (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung ZMediatAusbV)

Unsere Schwerpunkte in der Mediation

  • Wirtschaftsmediation in Organisationen
  • Konflikte in Teams und in Führungskonstellationen in Unternehmen
  • Konflikte zwischen einzelnen Parteien – am Arbeitsplatz und im privaten Umfeld
  • Familienmediation

Häufig gestellte Fragen zu Mediation

Mediation ist ein vertrauliches,  strukturiertes und außergerichtliches Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem ein neutraler Dritter, der Mediator, die Parteien dabei unterstützt, eigenverantwortlich eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.

Im Fokus stehen der Dialog, das gegenseitige Verständnis und die Suche nach gemeinsamen Lösungen.

In folgenden Bereichen wird Mediation nachgefragt und erfolgreich genutzt:

  • Konflikte in Organisationen
  • Gesellschafterkonflikte
  • Nachfolge in Familienunternehmen
  • Strategie- und Entscheidungsprozesse
  • Moderation von Großgruppen zur Lösungsfindung
  • Strittige Infrastruktur- und Umweltprojekte
  • Interkulturelle Konflikte
  • Familienkonflikte
  • Beziehungskonflikte in Paarkonstellationen
  • Erbauseinandersetzungen
  • Konflikte in Erziehungs-, Familien-  und Bildungseinrichtungen
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Nachbarschaftskonflikte

Zeit- und Kostenersparnis: Mediation ist in der Regel deutlich schneller und kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren.

Individuelle Lösungen: Die Parteien erarbeiten ihre Lösung selbst und können so ihre individuellen Themen und Interessen berücksichtigen.

Beziehungserhalt: Mediation fördert das gegenseitige Verständnis und kann so dazu beitragen, Beziehungen zu erhalten oder sogar zu verbessern.

Vertraulichkeit: Der Mediationsprozess ist vertraulich, was besonders bei sensiblen Themen von Vorteil ist.

Eigenverantwortung: Die Parteien übernehmen selbst die Verantwortung für die Lösung und sind daher eher bereit, diese auch umzusetzen.

Win-Win-Situation: Mediation zielt darauf ab, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten vorteilhaft und verträglich ist.

Seit 21.07.2012 gibt es das Mediationsgesetz (MediationsG), ein Bundesgesetz, das folgendes regelt:

§1 Begriffsbestimmungen

§2 Verfahren; Aufgaben des Mediators

§3 Offenbarungspflichten; Tätigkeitsbeschränkungen

§ 4 Verschwiegenheitspflicht

§ 5 Aus- und Fortbildung des Mediators; zertifizierter Mediator

§ 6 Verordnungsermächtigung

§ 7 Wissenschaftliche Forschungsvorhaben; finanzielle Förderung der Mediation

§ 8 Evaluierung

§ 9 Übergangsbestimmung

Silent Waves und seine akkreditierten Mediatoren wirken nach dem MediationsG.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Du hast Fragen zum Mediationsprozess oder bist auf der Suche nach einem Mediator, der Dir in Deiner aktuellen Situation helfen kann? Wir stehen Dir gerne jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.

Projektcoaching

Teambuilding

Projektteams

Bedarf
Projektteambildung, Vision, Sinn, Vertrauen, Wertesystem

Arbeitsweise
Virtuell & Persönlich

Coaching Projektleitung

Projektleitung

Bedarf
Eigene Positionierung, Kommunikation, Teamführung, Teamplay

Arbeitsweise
Virtuell & Persönlich

Methodisches Coaching

Projektleitung & PMO

Bedarf
Methodischer Rahmen & Governance, Projektmanagement Klassisch & Agile

Arbeitsweise
Virtuell & Persönlich